Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heike Newbie
Anmeldedatum: 13.12.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Travenhorst
|
Verfasst am: 15.12.2006 09:06 Titel: Eyelets setzen: welches Werkzeug???? |
|
|
Hallo,
ich habe mich ja schon bei den Newbies vorgestellt und mich als gaaaanz blutiger Anfänger geoutet.
Und jetzt brauche ich bitte Eure Hilfe.
Ich suche Werkzeug zum Eyelet setzen.
Ich möchte gutes Werkzeug, das leise ist.
Nennt sich das immer silentsetter?
Welche Marken sind gut und einfach in der Handhabung.
und
wenn es kein gutes leises Werkzeug gibt, welches "laute" (also mit Hammer) soll ich dann nehmen?
Ich weiß einfach nicht worauf ich achten soll, welche Marke etc...
Vielen Dank schon jetzt
Heike |
|
Nach oben |
|
 |
locata Scrapbooker

Anmeldedatum: 14.07.2006 Beiträge: 200 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 15.12.2006 20:04 Titel: |
|
|
Hallo Heike,
also mit "leisen" Settern kann ich leider nicht weiterhelfen, ich hämmere immer noch nach der altbewährten Methode, macht aber wirklich etwas Krach ...
Ich habe das Werkzeug von Making Memories
Der Setter sieht so aus:
Man kann also den Aufsatz abschrauben und so variieren. Ein ähnliches Teil gibt es auch zum Löcher stanzen:
Ich bin mit diesem Werkzeug sehr zufrieden, aber es gibt da sicher auch andere Firmen die Brauchbares herstellen. Auf jeden Fall liebe ich mein kleines Hämmerchen was ich mir damals auch dazu gegönnt habe :
Aber da tut es sicher auch ein normaler Hammer den man vermutlich eh im Haus hat ?!?
Liebe Grüße
Bine |
|
Nach oben |
|
 |
Heike Newbie
Anmeldedatum: 13.12.2006 Beiträge: 4 Wohnort: Travenhorst
|
Verfasst am: 15.12.2006 23:09 Titel: |
|
|
Danke. Die Bilder sind ja ja sehr schön anschaulich...
Also zu laut darf das gute Stück nicht sein. Mein kleiner Sohn schläft nebenan und wenn ich anfange zu hämmern, dann steht er Abends im Bett ;o))
Dann wohl doch lieber eine leise Variante |
|
Nach oben |
|
 |
unikat72 Scrapbooker
Anmeldedatum: 17.08.2006 Beiträge: 98 Wohnort: Sinsheim
|
Verfasst am: 15.12.2006 23:28 Titel: |
|
|
Frag doch mal bei Katrin im Shop nach. Ich habe vor kurzem beim PPOT in Stuttgart 3 Workshops bei ihr gemacht. Da hatte sie solches Werkzeug dabei,bei dem man kein Hammer braucht.Ich weiß aber nicht wie es heißt.
Lg Kerstin |
|
Nach oben |
|
 |
locata Scrapbooker

Anmeldedatum: 14.07.2006 Beiträge: 200 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 16.12.2006 00:03 Titel: |
|
|
Also von making memories gibt es auch den instant setter:
Aber wie gut der so ist kann ich leider nicht sagen .... Habe auch mal gehört dass man hierfür besonders weiche eyelets verwenden soll - ich glaube auch nicht dass ich meine teilweise recht stabilen eyelets ohne Hammer platt kriegen würde ...
Und auch hier gibt es sicher noch Alternativen
Liebe Grüße
Bine |
|
Nach oben |
|
 |
Lillyfee Scrapbooker
Anmeldedatum: 22.06.2006 Beiträge: 70 Wohnort: Hessen
|
Verfasst am: 16.12.2006 06:17 Titel: |
|
|
Ich habe schon beide ausprobiert, aber von leise kann bei beiden keine Rede sein. Sorry!
Viele Grüße
Esther |
|
Nach oben |
|
 |
Grit Scrapaholic
Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 303 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.12.2006 07:47 Titel: |
|
|
Ich kann nur den SilentSetter von ProvoCraft empfehlen. Er beinhaltet 3 Aufsätze für unterschiedliche Eyeletgrößen, eine kleine Matte zum Unterlegen und natürlich das eigentliche Werkzeug. Alles schön gemeinsam in einer Hülle verpackt. Kostenpunkt: ca. 22 Euro. Ich weiß, dass Katrin das Gerät hat. Einfach mal nachfragen.
Es ist schön leise. Das war mir wichtig. Schließlich kann ich in einem Mehrfamilienhaus abends nicht solchen Krach machen.
Gruß Grit |
|
Nach oben |
|
 |
Ramona Scrapaholic

Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 407 Wohnort: Süd-Niedersachsen
|
Verfasst am: 16.12.2006 08:51 Titel: |
|
|
Ich bin neuerdings ein großer Fan vom Crop-a-dile. Allerdings kommt man damit nicht weiter als 2 inch vom Rand. Dafür ist er SUPEReinfach und leise und überhaupt toll. Für Eyelets in weiterem Abstand zum Rand benutze ich meinen Instant Setter von Making Memories. Der funktioniert immer, auch wenn er nicht absolut leise ist, aber trotzdem- früher mit dem Hammer war's lauter. _________________ Ramona
http://ramonasscrapping.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
mcnathalie Fröbelsternchen

Anmeldedatum: 17.10.2005 Beiträge: 2208 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 16.12.2006 11:24 Titel: |
|
|
Ich habe mir mal vor einiger Zeit einen Nietensetzer von Tchibo geholt. Allerdings schafft der nicht die ganz kleinen Eylets. Aber leise ist der allemal. _________________ Liebe Grüße von Kati !
* gib jedem Tag die Chance, dein schönster zu werden! *
meine Scrapbooking-Galerie
http://picasaweb.google.de/mcnathalie71 |
|
Nach oben |
|
 |
Jazzica Scrapbooker

Anmeldedatum: 27.10.2006 Beiträge: 111 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 16.12.2006 18:01 Titel: |
|
|
ich kann auch nur den silent setter von provocraft empfehlen. auf jeden fall leise auch für die nachtaktiven scrapper ... und mit den 3 aufsätzen und der matte, hat man in der mappe/tasche alles wichtige beisammen. und platz für etwas eyelets ist auch drin. auch praktisch zum mitnehmen. _________________ LG, Jessica
~~* J A Z Z I C A *~~
http://jazzicas-blog.blogspot.com/ |
|
Nach oben |
|
 |
geli Scrapaholic
Anmeldedatum: 07.01.2006 Beiträge: 349 Wohnort: Schmallenberg
|
Verfasst am: 16.12.2006 21:12 Titel: |
|
|
Ich habe auch den silent setter von provocraft und bin damit sehr zufrieden.
Mit den etwas härteren eylets tut er sich etwas schwer, aber es geht.
Auf jeden Fall ist er das ideale Werkzeug für "Nachteulen". _________________ Liebe Grüße
Geli |
|
Nach oben |
|
 |
Conibaer Newbie

Anmeldedatum: 28.10.2006 Beiträge: 39 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 18.12.2006 08:22 Titel: |
|
|
Da ich Eyelets so sehr liebe und auch gerne leise setzen möchte, um meine Nachbar zu shconen, hab eich mir vor einem Jahr eine Eyeletmaschine gekauft. Dazu muß man aber sagen, daß das gute Stück leider sehr teuer ist. Mit den nötigen Einsätzen kostet sie ca. 80€... _________________ Liebe Grüße,
 |
|
Nach oben |
|
 |
Suppenhuhn Scrapbooker

Anmeldedatum: 21.01.2007 Beiträge: 112 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 27.02.2007 20:02 Titel: |
|
|
Hallihallo,
hat jemand von euch Erfahrung mit entweder dem Instant Setter oder dem Silent Setter bei MOTIV-Eyelets?
Ich hab mir nämlich den Silent Setter bestellt (weil jemand mir gesagt hatte, dass auch Motiv-Eyelets damit gut klappen), bekam aber irrtümlich den Instant Setter geliefert, von dem dieselbe Person mir sagte, dass sie mit dem bei Motiv-Eyelets gar nicht klar käme.
Natürlich habe ich bei dem Shop wegen des Irrtums nachgefragt, und die Inhaberin meinte erstens, dass ich den Artikel natürlich umtauschen könnte und zweitens dass sie eigentlich eher von schlechten Erfahrungen mit dem Silent Setter bei Motiv-Eyelets gehört hat.
Da ich ja immer noch das Ding möglicherweise umtauschen möchte, will ich den Instant Setter jetzt auch ungern auspacken und ausprobieren. Wenn man damit aber auch Motiv-Eyelets (in verschiedenen Größen) gut setzen kann, würde ich ihn ggf. behalten.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß,
Tamara _________________ "Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Einem dummen oder schlecht informierten Betrachter muss man allerdings manchmal auch ein blaues Auge verpassen." (Miss Piggy)
Zuletzt bearbeitet von Suppenhuhn am 28.02.2007 20:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
conimaus Newbie

Anmeldedatum: 21.02.2007 Beiträge: 31 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 27.02.2007 20:49 Titel: |
|
|
Ich habe erfahrungen mit allen 3 Varianten und kann für das "leise" lochen nur den silent setter empfehlen!!
Er basiert mehr oder minder auf Karft.. es braucht keinen Hammer keinen Federkern etc.
man steckt den passenden Aufsatz (entsprechend der Eyelet größe) auf setz ihn aufs Cardstock und drückt mit ein wenig kraft von oben auf die breite Auflagefläche.. ein wenig hin und her gedreht und das Loch ist perfekt..
genauso mit dem 2ten Aufsatz zum umbörteln verfahren und fertig..
Also aus meinen Erfahrungen kann ich sagen das dies die leiseste Variante ist die ich kenne und empfehlen kann..
Würde gern ein Bild dazu stellen, kann ich aber leider noch nicht (newbie ihr wisst ja)
LG Coni _________________ Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume! |
|
Nach oben |
|
 |
|